Die erste Nacht im ‚Hotel Wellfort‘ haben wir gut verbracht.
Das Hotel ist sehr gut, die Zimmer nicht sehr groß, aber sonst alles ok.
Pünktlich um 9:30 saßen wir alle im Bus und waren in 3
Km/10Min schon wieder auf unserem ersten Besichtigungsplatz, dem ‚Registan-Platz‘.
Er ist eines der bekanntesten und eindrucksvollsten historischen Ensembles in
Zentralasien und gilt als das Herz der Altstadt. Der Begriff „Registan“
bedeutet auf Persisch „sandiger Ort“ oder „Wüstenplatz“, was auf seinen
ursprünglichen Charakter als zentraler Versammlungsplatz hindeutet.
Auf dem Platz stehen drei Gebäude die als Medresen/Koranschulen
erbaut wurden, heute aber nicht mehr als solche aktive sind, sondern kulturelle,
touristische und museale Funktionen wahrnehmen und jährlich von tausenden
Menschen besucht werden.
Diese drei Gebäude sind:
-
rechts die 1619-1636 erbaute Sher-Dor-Medrese
-
mittig die
1646-1660 erbaute Tilya-Kori Medrese
- links die 1417-1420 erbaute Ulugh-Beg-Medrese
Nach ausführlicher Besichtigung dieser wunderschönen Gebäude
machten nach einer kleinen Mittagpause einen kurzen Fußmarsch zum ‚Gur Emir Mausoleum‘, der prachtvollen Grabstätte von 'Amir Timur', mit einer imposanten 32 Meter hohen Kuppel, erbaut ab dem Jahre 1403.
Um zu unserem nächsten Ziel zu kommen, mussten wir durch
einen Basar. Dort erlagen wir der Versuchung und kauften Datteln und Nüsse.
Unser nächster Besichtigungspunkt war die ‚Hazrati Xizr
Moschee‘. Der Erstbau erfolgte im 8. JH n. Chr. und wurde, nach der Zerstörung
von Dschingis Khan im 13. JH n.Chr. im 19.Jh aufgebaut und in den 1999er bis in
die 2000er renoviert. Seit 2018 ist hier das Grab von 'Islam Karimov', dem ersten
Präsidenten Usbekistans.
Als letztes besuchten wir das ‚Amir Temur Mausoleum‘. ‚Amir
Temur‘ gilt heute in Usbekistan als Nationalheld und Symbol für Stärke, Ordnung
und kulturelle Blüte. Er wurde 1336 nahe Schahrisabz geboren und starb 1405 in
Otrar (heutiges Kasachstan). Er ist im
Westen als Tamerlan bekannt, war ein zentralasiatischer Eroberer und
Staatsmann, der im 14. Jahrhundert ein riesiges Reich schuf, das sich von
Indien bis in den Nahen Osten und nach Russland erstreckte.
Mittlerweile war es schon 16:00 geworden und wir fuhren
zurück ins Hotel. Dort hatten wir etwas Zeit zum Entspannen. Um 17:30 gingen
wir wieder gemeinsam einmal um den Häuserblock in das Restaurant ‚Sarmakand‘.
Ein riesiges Lokal in dem man auf zwei Ebenen speisen kann.
Wir bekamen ein Menü serviert, dass aus folgenden Speisen
bestand: Salat- und Brotvariationen, Linsensuppe, Schaschlikplatte mit verschiedenen
Fleischsorten und als Nachspeise Himbeer-Cheesecake. Es hat uns allen sehr gut
geschmeckt.
Kaum hatten wir gegessen wurde es laut. Bei uns im ersten
Stock sang und tanzte eine Volkstanzgruppe, während zu ebener Erde das
Discofieber ausbrach.
Wir verließen das Restaurant, denn wir hatten uns für den
heutigen Abend unseren Fahrer und sein Auto extra gemietet. Er brachte uns unter
Anleitung unseres Guides nochmals zu den Höhepunkten des heutigen Tages, um
diese bei Beleuchtung zu sehen.
Zuerst besichtigten wir das 'Gur Emir Mausoleum'.
Weiter fuhren wir zum ‚Registan Platz‘. Dort konnten wir
noch die finale Phase einer Lichtshow, die auf die mittig gelegene ‚Tilya-Kori
Medrese‘ projiziert wurde, sehen.
Als die Show vorbei war, konnten wir nochmals die drei
Gebäude auf dem 'Registan Platz' in eleganter Beleuchtung genießen.