Da unser Flug nach Usbekistan erst um 19.50 geplant war, hatten wir einen gemütlichen Tag vor uns.
Wir standen um 7:00h auf und Edith bereitete aus den
letzten Eiern und den Ueberresten der letzten Speckpackung ein wunderbares
Frühstück.
Danach kontrollierten wir nochmals unseren Kofferinhalt
und stellten fest, dass wir gestern gut eingepackt hatten und alles ok war.
Gegen 15.45 schnappten wir unsere Koffer, schulterten unsere Rucksäcke und machten uns auf den Weg zum Bahnhof. Knapp vor 16.00 standen wir auf dem Bahnsteig und mussten noch sechs Minuten bis zur Ankunft dere Schnellbahn warten. Trotz der beginnenden Stosszeit bekamen wir einen Sitzplatz und waren 45 später auch schon am Flughafen.
Nun stand uns eine lange Wanderung bevor, da wir vom Terminal 1 abflogen. Punkt 17.00 trafen wir bei den noch geschlossenen Check-In-Schaltern von Turkish Airlines ein. Dort standen schon ca. 30 Leute vor uns angestellt. Wir hatten gestern Abend bereits Online eingecheckt und uns die Bordkarten ausgedruckt. Deshalb konnten wir uns bei einem speziellen Schalter anstellen, vor dem nur fünf Reisende warteten.
Um 17.30 öffnete dann der Schalter und zehn Minuten später hatten wir unser Gepäck aufgegeben und bekamen neuerlich Bordkarten ausgedruckt.
Der folgende Securitycheck war in fünf Minuten erledigt und wir auf dem Weg in unsere Lieblingslounge. Diese Lounge im Terminal-1 ist viel größer, bequemer und bietet viel mehr Essensauswahl als die Lounge in Terminal-3.
Außer dem kleinen Fruehstueck hatten wir heute noch nichts gegessen und waren deshalb entsprechend hungrig. Wir kosteten uns durch das Speisenangebot und waren zufrieden damit.
Zuerst holten wir uns eine Huehnerfritattensuppe, die uns aussergewöhnlich gut schmeckte. Weiter ging es mit Curryreis mit Meeresfrüchten, Chilli Con Carne und Hühnerwürstchen. Den Nachspeisenreigen eröffneten wir mit Mohnnudeln, gefolgt von Kokos-, Schoko- und Apfelkuchen und schlossen mit ein paar Schokobananen das Essen endgültig ab.
Mehr als gesättigt gingen wir zur Passkontrolle, die wir
in wenigen Minuten passierten und trafen kurz darauf bei unserem Gate ein. Hier mussten wir nicht lange warten bis wir boarden
konnten. Unsere Zauberkarte verhalf uns wieder zu einem zeitigen Einstieg und
so konnten wir uns in Ruhe unseren Sitzplatz einrichten.
Leider muss man bei Turkish Airline jeden selbstgewählten Sitzplatz bezahlen, was wir aber überhaupt nicht unterstützen wollten. Deshalb mussten wir die vorgeschlagenen Plätze akzeptieren. Wir konnten nicht nebeneinander Gang/Gang sitzen, sondern waren eine Reihe versetzt, was uns auch nicht sonderlich stoerte. Beide hatten dann noch die Annehmlichkeit, das in unseren 3er-Reihen jeweils der Mittelsitz frei blieb, sodass wir uns ungehindert ein wenig ausbreiten konnten.
Mit nur fünf Minuten Verspätung hoben wir um 19:55 ab. Dabei konnten den
Start über die Flugzeugkameras aus einer speziellen Perspektive betrachten.
Nach der Hälfte der Flugzeit bekamen wir das Abendessen
serviert. Huhn mit Kartoffelgratin und Schokladecreme. Edith schaffte nicht das ganze
Huhn, während ich brav aufaß. Die Schokocreme war uns dann beiden zu viel.
35 Minuten vor der geplanten Zeit landeten wir um 22:40 in Istanbul. Allerdings benötigten wir von der
Landebahn bis zu unserer Parkposititon noch weitere 20 Minuten, da das Vorfeld so riesig ist.
Nachdem wir die Maschine verlassen hatten, machten wir
uns auf einen langen Weg bis zum nächsten Abfluggate gefasst. Doch wir hatten
Glück.
Unsere Flugdaten vom Wien nach Frankfurt: